Planung & Vertrieb ohne Technikstudium.
Sichere dir jetzt deinen Platz im Kurs Technischer Vertrieb & Planung von Wörmepumpensystemen – starte im Oktober und qualifiziere dich bis 2026 für den wachsenden Wärmepumpenmarkt!
Starte deine Karriere in der Energiewende
Ob Quereinstieg oder der nächste Karriereschritt – wir begleiten dich mit praxisnahen Kursen.
Entdecke unsere Kurse
Förderung sichern bis zum 30. September 2025
Auslegung & Planung von Wärmepumpen
Zielgruppe: Anlagenmechaniker:in SHK, Energieberater:in, Planer:in
Dauer: 2 Tage (16 Einheiten)
Format: Online-Workshops
Termine: 16-17 Juli
Preis: 680 €
oder 180 € nach Förderung
Förderung sichern bis zum 30. September 2025
Berechnung hydraulischer Abgleich
Zielgruppe: Anlagenmechaniker:in SHK, Energieberater:in, Planer:in
Dauer: 1 Tag (8 Einheiten)
Format: Online-Workshops
Preis: 380 €
oder 130 € nach Förderung
Steigere deinen Umsatz und deine Planungssicherheit
Technischer Vertrieb & Planung von Wärmepumpen
Zielgruppe: Mitarbeiter:in in SHK-Betrieben ohne technischen Hintergrund, Berufs- und Quereinsteiger:in in die Energiebranche
Dauer: 48 Einheiten über 6 Wochen
Format: Online-Workshops
Preis: 680 €
Was unsere Kurse auszeichnet
Gefördert
Unsere Kurse sind im Rahmen des BAFA-BAW-Programms anerkannt. Das bedeutet: Für Mitarbeitende in SKH-Betrieben, Energieberater:innen und Planer:innen können die Kurskosten zu großen Teilen erstattet werden.
Flexibel
Unsere Kurse sind auf berufsbegleitendes Lernen ausgelegt – wahlweise als kompakte Intensivformate an ein bis zwei Tagen oder als Kombination aus wöchentlichen Workshops und flexiblem Selbststudium.
Praxisnah
Durch interaktive Diskussion, praxisorientierte Aufgaben und konkrete Anwendungsbeispiele fördern wir ein aktives Lernen, das über reine Theorie hinausgeht.
OHKW für Betriebe
Jetzt in die Qualifizierung von Mitarbeiter:innen investieren und Teams mit bis zu 90% Förderung fit für die Zukunft machen.
Den Fachkräftemangel lösen – Key Facts
450.000
zusätzliche Arbeitskräfte brauchen wir bis 2030, um die Energie-/ Wärmewende zu stemmen.
2/3
der benötigten Tätigkeiten können von angelernten Arbeitskräften übernommen werden.
10x
mehr Anlagen je Fachkraft können durch eine intelligente Arbeitsteilung realisiert werden.
Motivation
ist der wichtigste Faktor für einen Quereinstieg neben grundlegenden sozialen Kompetenzen.
Förderungen
von bis zu 100% stehen für abschluss-orientierte Maßnahmen zur Verfügung.
Anstellungen
als Fachkraft mit 2-3 TQs (Teilqualifikationen) sind durch klar abgegrenzte Arbeitsbereiche möglich