Technischer Vertrieb & Planung von Wärmepumpen-systemen

Kursbeschreibung

Dieser Kurs befähigt Personen ohne technische Vorkenntnisse, kompetent Kundengespräche zu führen (Technischer Vertrieb) und Wärmepumpensysteme zu planen.

Viele Betriebe verlieren wertvolle Zeit, weil Installateure auch Kundenberatung und erste Planung übernehmen. Dieses Training schafft eine klare Rollenverteilung:
 Mitarbeiter kümmern sich um Beratung, Planung & Vertrieb,
 Installateure konzentrieren sich auf die Montage. 

So können auch kleine Betriebe effizienter arbeiten und mit großen GreenTech-Anbietern mithalten.

Die Teilnehmenden lernen:
✔ Grundlagen der Wärmepumpentechnologie
✔ Qualifizierung von Kunden und Machbarkeitsprüfung
✔ Systemauswahl & Dimensionierung: Welche Wärmepumpe passt zu welchem Gebäude?
✔ Richtpreisangebote & Wirtschaftlichkeitsanalysen für Kunden vorzubereiten
✔ Heizlastberechnung nach DIN 12831 mit Hilfe von Online-Tools durchzuführen
✔ Fördermöglichkeiten & rechtliche Rahmenbedingungen zu verstehen und anzuwenden
✔ Erfolgreiche Kundengespräche führen & Verkaufstechniken anwenden

 

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen in SHK-Betrieben ohne technischen Hintergrund

  • Backoffice-Mitarbeiter, die Kundenanfragen, bspw. Buchhaltung bearbeiten

  • Neueinsteiger im Betrieb, die Kundenbetreuung übernehmen sollen

Berufs- und Quereinsteiger in die Energiebranche

Voraussetzungen

Sprache: Deutsch B1
Ausbildung: Schulabschluss erforderlich
Kenntnisse: Für die Teilnahme am Kurs sind keine technischen Vorkenntnisse im Bereich Heizsysteme erforderlich. Die Teilnehmenden sollten jedoch grundlegende Computerkenntnisse mitbringen, sicher an Videokonferenzen teilnehmen können und bereit sein, sich mit Online-Tools vertraut zu machen.

 

Kundenerfolgsmanagerin im Gespräch

Dauer: 48 Stunden über 6 Wochen

Format: Online 

Abschluss: Zertifikat

Preis: 499 €

Sprache: Deutsch

Berufsweg: Berufs- und Quereinsteiger:in in die Energiebranche :

  • Technischer Vertrieb,
  • Kundenbetreuer:in,
  • Energieberater:in

Programm & Lernziele

  • Warum Wärmepumpen? Dekarbonisierung, Klimawandel, erneuerbare Energien.

     ✅ Lernziel: Die Teilnehmenden verstehen den Klimakontext & die Bedeutung von Wärmepumpen

Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Systemaufbau, Arten & Komponenten.

✅ Lernziel: Die Teilnehmenden können Wärmepumpensysteme erklären und unterscheiden.

Wie finde ich das passende System für den Kunden?

    • Gebäude- & Nutzungsanalyse mit Fokus auf Verbrauch
    • Erstellung eines Richtpreisangebots
    • Wann ist ein Vor-Ort-Termin nötig?
    • Welche Programme gibt es, die den Angebotsprozess unterstützen?
  • Wo unterstützen die Hersteller hier dabei? Inklusive Durchführung Lernwerkstatt, Fachplaner etc

Lernziel: Die Teilnehmenden können Kundenbedarfe analysieren & erste Angebote erstellen für Verkaufsgespräche.

Wie dimensioniere ich eine Wärmepumpe?

  • Theorie des hydraulischen Abgleichs
  • Berechnung der Heizlast
  • Praxis mit Berechnungstools

Lernziel: Die Teilnehmenden können Heizlast berechnen & einfache Dimensionierungen durchführen.

Was ist ein Hybrid-System und wann macht es Sinn? Inkl. Besonderheiten & Herausforderungen bei Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

  • Hybridsysteme inkl Bivalenzpunkte & Kombinationsmöglichkeiten
  • Gesetzliche Anforderungen für Warmwasser Aufbereitung in Mehrfamilienhäuser 
  • Planen nach GEG 65%-Anforderungen

✅ Lernziel: Die Teilnehmenden können Hybridlösungen bewerten & Kunden beraten und kennen unterschiedliche Lösungen für Wärmepumpen in größeren Gebäuden.

Welche Förderungen gibt es, und welche Auswirkungen haben die Preise von Strom, Gas, Öl auf die laufenden Betriebskosten? Welche Kreditinstrumente gibt es für die Sanierung des Heizungssystems? Förderkriterien, Antragstellung, Kundenberatung

  • Wirtschaftlichkeitsberechnung für Kunden durchführung, inklusive Vorstellung Online Tools von Hersteller
  • BAFA, KfW, steuerliche Anreize für klimafreundliche Heizsysteme.

Lernziel: Die Teilnehmenden können Kunden zu Fördermöglichkeiten & Wirtschaftlichkeit beraten.

Beratung & Verkaufstechniken: Gut verkaufen zu können, ist eine Fähigkeit, die sich super in vielen Branchen einbringen lässt – und wir machen dich zum Meister/ zur Meisterin!

  • Gesprächsführung & Bedarfsanalyse
  • Preisargumentation & Angebotsstruktur
  • Technischer Verkauf, auf deine Zielgruppe abgestimmt
  • Einwandbehandlung & Abschlussstrategien

Lernziel: Die Teilnehmenden beherrschen Kundengespräche & Vertriebstechniken.

Unverbindliches Beratungsgespräch

Nimm Kontakt zu unserem Team auf und lass dich unverbindlich zu unseren Angeboten beraten.