Förderung für Wärmepumpen-Kurse
Profitiere von der BAW-Förderung für Wärmepumpen-Weiterbildungen und besuche unsere Kurse.

FörderZeitraum
Aufgepasst! Anträgsstellung bis 30.09.2025
Diese Förderrichtlinie tritt am 1. April 2023 in Kraft und gilt für Antragstellungen, die bis einschließlich 30. September 2025 erfolgen.
Die Dauer des Bewilligungszeitraums ist befristet und beträgt 12 Monate ab Zugang des Zuwendungsbescheids bei der Antragsteller:in.
Das bedeutet: Während eine Antragstellung nur noch bis zum 30.09.2025 erfolgen kann, können die Weiterbildungen noch bis zum 30.10.2026 noch besucht werden.
Die BAW-Förderung des BAFA richtet sich ausschließlich an Personen mit bestimmten Berufsqualifikationen. Förderfähig sind insbesondere Meister und Gesellen aus Handwerksunternehmen der Gewerke Sanitär, Heizung, Klima (SHK), Elektrotechnik, Schornsteinfeger sowie Kälte- und Klimatechnik. Ebenso berechtigt sind Mitarbeitende aus Planungsunternehmen für technische Gebäudeausrüstung (TGA) sowie Unternehmen, die Energieberatungen durch fachlich qualifizierte Gebäudeenergieberater:innen des Handwerks oder durch in der Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes gelistete Personen anbieten. Auch fachlich ausgebildete Mitarbeitende von Planungsbüros sowie betriebszugehörige Energieberater:innen können förderfähige Schulungen in Anspruch nehmen.
Die Teilnahme an unseren Wärmepumpen-Weiterbildungen ist darüber hinaus für alle Interessierten möglich – unabhängig von ihrer beruflichen Qualifikation. Für Teilnehmende ohne förderfähigen Berufsabschluss bieten wir faire und angepasste Preismodelle an. Denn unser Ziel ist es, praxisrelevantes Wissen breit und unkompliziert zugänglich zu machen.
Zielgruppe
An wen richtet sich die Förderung?
Kursaufbau
Unsere Kurse orientieren sich strikt am Curriculum des BAFA-BAW-Weiterbildungsprogramms – stets mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse und Anwendungsbereiche der Teilnehmenden, die im Voraus mittels eines Erfassungsbogens ermittelt werden. Genau diese individuelle Ausrichtung macht unser Angebot so besonders und wertvoll.
Die Kurse können nach Bedarf und Vorliebe in Präsenz in den Räumlichkeiten der IHK Berlin, online oder bei einer geförderten Teilnahme von mehr als fünf Mitarbeitenden direkt in Ihrem Unternehmen stattfinden.

Vorteile unserer Kurse
Geförderter Einstieg
In bestimmten Berufsfeldern ist eine Förderung von bis zu 90 % der Kurskosten durch das BAFA oder mit Unterstützung der OHKW möglich.
Praxisnahe Insights
Unsere Trainer:innen liefern nicht nur Theorie, sondern auch wertvolle Tipps direkt aus der Praxis.
Berufsaufstieg
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen gezielt durch anerkannte Unterrichtseinheiten.
OHKW-Trainer
Unser Kursleiter Jürgen Weingartner verfügt über eine fundierte fachliche Ausbildung, darunter eine Doppellehre als Gas-Wasser-Installateur sowie Zentralheizungsbauer (AT). Er ist Werkmeister für Gebäude-Installationstechnik und zertifizierter Energieberater.
Sein beruflicher Werdegang umfasst langjährige Erfahrung in den Bereichen technischer Vertrieb, Produktmanagement, Projektleitung sowie Business Development – stets mit Fokus auf Wachstum und technologische Innovation.
In der praktischen Umsetzung liegt sein Schwerpunkt auf Montageprozessen vor Ort, der Termin- und Ablaufplanung sowie dem Einsatz digitaler Planungstools und Technologien.
Er bringt Expertise aus Unternehmen verschiedenster Größenordnungen mit – vom klassischen Handwerksbetrieb bis hin zum innovativen GreenTech-Scale-up. Stationen seiner Laufbahn waren unter anderem Enpal Dragon, Thermondo sowie führende Energieversorger in Österreich.

Jürgen Weingartner

Interesse geweckt? Ich helfe Dir gern weiter!
Nimm Kontakt zu unserem Team auf und lass Dich unverbindlich zu unseren Angeboten beraten.